Abdeckmaterial
(Synonym: Trägerfolie, Abdeckpapier, Trägermaterial, Liner) sind Folien oder Papiere, mit einer Silikonschicht, die den Klebestreifen von Haftetiketten abdecken. Es schützt den Kleber vor Verschmutzung und ermöglicht den Transport und die Verarbeitung der Etiketten, ohne dass sie festkleben.
Ablösbarer Klebstoff
hat eine niedrige Endhaftung, die ermöglicht, dass das Etikett leicht und vor allem rückstandsfrei wieder abgelöst werden kann.
Ablösbarkeit
steht für den erforderlichen Krafteinsatz, der für das rückstandsfreie Ablösen eines Etiketts aufgebracht wird. Hierbei werden die Umgebungsbedingungen berücksichtigt.
Abriebfestigkeit
bezeichnet die Widerstandsfähigkeit der Etikettenoberfläche, insbesondere gegen mechanische Einflüsse aus der Umwelt und Umgebung. Sie wird zusätzlich durch die Dauer bestimmt, in der das Etikett diesen besonderen Einflüssen ausgesetzt wird. Durch eine spezielle Fixierung oder Laminierung kann die Abriebfestigkeit erhöht werden.
Acetatfolie
ist ein hochpreisiges Material, welches sehr gut für Heißprägungen und durch die geringe Weiterreißfestigkeit für fälschungssichere Etiketten, ebenso wie für No-Label-Look Etiketten geeignet ist.
Acetatseide
ist der Grundbestandteil für die Produktion von unterschiedlichen Textiletiketten. Sie werden durch einen speziellen Textil-Kleber direkt auf die Kleidung aufgeklebt und meistens im Handel und in der Logistik verwendet.
Aceton beständige Etiketten
sind hoch chemikalienbeständig und abriebfest.
Acrylklebstoff
ist transparent und unempfindlich gegenüber Oxidation. Er weist eine hohe UV -und Temperaturbeständigkeit auf.
Adhäsion
bezeichnet die Klebekraft eines Etiketts, unter Berücksichtigung der Wechselwirkung zwischen Klebstoff und der Oberfläche des zu beklebenden Materials.
Adhäsionsfolie
sind Dehnfolien, die ohne Klebstoff auf glatten Oberflächen haften. Diese schwache Klebekraft wird durch lockere molekulare Bindungen bewirkt.