Sandwich-Etiketten
sind 3-lagige Papier- oder Folienverbunde, die auch Piggyback-Etiketten genannt werden. Die Verklebung der oberen zwei Lagen bildet ein eigenständiges Etikett und kann auf ein weiteres Substrat geklebt werden.
Scherfestigkeit
ist die Prüfung, ob auf einer bedruckten Oberfläche, durch Scheuern ein Abrieb stattfindet. Bei Lebensmitteln darf kein Abrieb erzeugt werden (vgl. Kratztest und TESA-Test).
Schmetterlingseffekt
ist das unerwünschte Ablösen der Ecken eines Etiketts bzw. dessen Kanten. Dieser Effekt ist z.B. abhängig von der Stärke des Obermaterials, der Beschaffenheit des Klebers oder der Zusammensetzung des Etikettenmaterials.
Siebdruck
ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe durch eine Schablone aus feinmaschigem Gewebe auf das bedruckende Substrat aufgetragen wird.
Stanzwerkzeug
dient zum Stanzen des Selbstklebematerials. Dazu gehören die Werkzeuge Stanzblech (siehe Stanzblech) und Stanzzylinder.
TCF
steht für Total Chlorine Free, d.h. ohne die Verwendung von chlorgebleichten Zellstoffen, die zu einer Belastung des Wassers führen.
TESA-Test
ist die Prüfung dafür, ob nach dem ruckartigen Entfernen eines aufgeklebten TESA-Films sich die Farbschicht darunter nicht ablöst. Der TESA-Test ist schnell und einfach und wird daher gerne angewendet. Vgl. Scheuertest und Kratztest.
Textilklebstoff
ist ein Klebstofftyp, der auf Textilien angewendet wird und sich je nach Bedarf entfernen lässt.
Thermochrome
sind temperaturabhängige Farben, die je nach Temperatureinwirkung den Farbton verändern. Der Druck kann auch unsichtbar bzw. sichtbar werden. Wird die Farbveränderung sichtbar, kann sie irreversibel oder reversibel erfolgen. Allerdings wird die Verwendung von thermochromen Druckfarben oft sehr kritisch gesehen, da sie gesundheitsbedenkliche oder sogar krebserregende Stoffe beinhalten.
Thermotransferdruck
wird folgendermaßen angewendet: ein Thermotransfer-Farbband wird zwischen Thermodruckkopf und Etikettenpapier hindurchgeführt. Vom Thermodruckkopf wird die Farbe auf das Papier geschmolzen. Durch die Haltbarkeit des Drucks werden langfristige Beschriftungen interessant.