Wir Kennzeichnen IHR Produkt!

Drucklack

wird als Dispersion, Lösung oder lösungsmittelfrei auf der Druckoberfläche aufgetragen. Diese Beschichtung sorgt für eine bessere Haftfähigkeit der Farben.

Druckplattenherstellung

wird durch das Druckverfahren bestimmt. Druckplatten sind definiert als Speicher für Informationen wie Text und Bild. Diese werden mit Druckfarbe versehen und das Druckbild wird dann auf einen Bedruckstoff, z.B. Folie oder Papier, übertragen. Für den Offsetdruck werden beispielsweise die Druckplatten aus Aluminium hergestellt. Die Aluplatte ist mit einer wasserführenden (stößt Farbe ab) und fettführenden […]

EAN-Strichcode

ist eine international unverwechselbare Produktkennzeichnung und wird von der GS1 Germany GmbH verwaltet. Sie besteht aus der EAN-Nummer und aus dem Strich- bzw. Barcode. Jeder Barcode wird weltweit nur einmal vergeben.

Emulsion

ist ein Gemenge zweier nicht mischbaren Flüssigkeiten, die sich nicht ineinander auflösen. Eine Flüssigkeit kann sich dabei durch feine Tropfenbildung in einer anderen Flüssigkeit verteilen. Öl-in-Wasser – oder Wasser-in-Öl-Gemische sind häufige Emulsionen. Letztere werden oft in der Praxis als Beschichtungen für Haftmaterialien verwendet.

Endlosmaterial

ist ungedrucktes und beidseitig besäumtes Etikettenmaterial. Es enthält keine gestanzten Etiketten mit Gitterabzug. Der Kunde hat somit kein vorgegebenes Etikettenformat und kann kurzfristige Markierungen vornehmen.

Etikettendrucker

werden für den Druck von Etiketten eingesetzt. In der Industrie und im Handel dienen sie der Kennzeichnung verschiedenster Maschinen, Produkten oder Verpackungen. Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig und es gibt dementsprechend verschiedene Druckverfahren.

Etikettenformat

wird stets in Breite x Höhe angegeben. Die Breite zeigt horizontal zur Laufrichtung und die Höhe in Laufrichtung. Im Allgemeinen gibt es keine Mindest- oder Höchstgrenzen für Etikettenformate.

Etikettierung

erfolgt automatisch durch eine Etikettiermaschine. Sie kann Gegenstände mit Etiketten versehen.

Euroskala

meint die europäische Farbskala für den Offsetdruck. Der industrielle Farbdruck mit CMYK-Farben wird Druck nach Euroskala bzw. Europaskala genannt, da er besonders in Europa verbreitet ist.

Fälschungssicher

sind Etiketten, die unbefugtes Öffnen, Manipulationsversuche, Entfernen der Kennzeichnung sofort sichtbar werden lassen. Fälschungssichere Etiketten werden z.B. als Diebstahlschutz, Originalitätsnachweis bei Siegelmarken, Vignetten oder Gebührenmarken, sowie als Eigentumsetiketten eingesetzt. Sie haften stark und auf kritischen Untergründen. Außerdem sind sie wasser-, öl-, schmutz-, UV- und temperaturbeständig.

Geben Sie Ihre Anmeldedaten ein,
um sich anzumelden.