Farbechtheit
ist die Eigenschaft eines Materials, seine ursprüngliche Farbe unter äußeren Einflüssen beizubehalten. Die Farbechtheit kann nach verschiedenen Einflussfaktoren unterschieden werden, beispielsweise durch die Lichtechtheit oder die Waschechtheit.
FDA
ist ein Kürzel für Food and Drug Administration. Das ist die US – amerikanische Behörde für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit. Sie erteilt Vorgaben für die Verwendung von Haftetiketten auf Lebensmitteln.
Flexodruck
ist ein Hochdruckverfahren, bei dem mit einem spiegelverkehrten, erhöhten Druckprofil (Klischee) über Walzen, direkt die Druckerfarbe auf das Papier übertragen wird.
Folienmaterial
wird für die Etikettenherstellung benötigt. Dafür gibt es verschiedene dünne Kunststoff-Folien (siehe PVC-Folien, PE- Folien, PET-Folien, PP-Folien und Acetatfolien). Das Steinpapier wird auch für den Druck verwendet, aufgrund der Eigenschaften wie wasserresistent, reißfest oder antistatisch.
Gestrichenes Papier
(andere Bezeichnung: Kunst- oder Bilderdruckpapier) ist die bedruckende Oberfläche mit dem sogenannten „Strich“ versehen. Diese Beschichtung ist farbig oder weiß pigmentiert. Sie kann auch matt oder glänzend sein. Der Zweck des Auftrags ist das Schließen der Lücken zwischen den einzelnen Papierfasern, um die Papierqualität zu erhöhen.
Glanzlack
verleiht am Ende des Druckvorgangs den Etiketten eine Brillianz. Er schützt die Farben der Etiketten, die durch die Sonneneinstrahlung ausbleichen. Ebenso bietet er Schutz vor mechanischer Beschädigung.
Glassine
wird als Trägerpapier mit einer Antihaftschicht für selbstklebende Etiketten verwendet und ist insbesondere ein sehr dünnes, wasser-, licht- und luftdurchlässiges Transparentpapier.
Grundierung
ist eine Beschichtung, die auf ein Papier oder eine Etikettenfolie aufgetragen wird, damit sich die Verankerung der Druckfarbe oder des Klebers verbessert. Die Grundierung für Druckfarben hat oft die Bezeichnung Top Coating und bei Kleber wird sie Primer genannt.
Gummierung
ist ein anderes Wort für Kleber. Auf der Rückseite eines Haftmaterials befindet sich die Kleberbeschichtung.
Gussgestrichenes Papier
ist, durch das Glätten des Pigmentstriches, ein stark glänzendes Papier mit einer hohen Steifigkeit. Diese besonders hohe Papierqualität wird durch das Gussstreichverfahren erzielt.