Wir Kennzeichnen IHR Produkt!

Obermaterial

bildet einen Teil des Haftverbundes aus Obermaterial, Klebstoff und Träger. Das Obermaterial ist das eigentliche Selbstklebeetikett.

Offsetdruck

ist ein Flachdruckverfahren, bei dem die Druckfarbe nicht direkt von der Druckplatte auf das Etikettenpapier gedruckt wird, sondern erst auf eine Walze mit Gummituch übertragen wird. Die Druckplatte und der Druckträger kommen dabei nicht in Berührung, daher wird die Druckplatte geschont und es können eine vielfältige Anzahl an Druckträgern bedruckt werden.

Opazität

beschreibt die Lichtundurchlässigkeit oder die Deckkraft einer Farbe.

Pantone

wird international seit 1963 als Farbsystem verwendet. Das Ziel ist ein objektiver und schneller Austausch von Farbinformationen mithilfe von Pantone-Farbnummern.

Passer

ermöglicht ein passgenaues Übereinanderdrucken im Mehrfarbendruck und das exakte Stanzen der Etiketten.

PE-Folie

ist eine Polyolefinfolie, die im Vergleich zu PVC eine umweltschonende Alternative darstellt, da sie beim Verbrennen lediglich Wasser und Kohlendioxid in die Luft abgibt. Sie gilt als umweltschonende PVC-Alternative, da beim Verbrennen lediglich Kohlendioxid und Wasser frei werden. Erlaubt sortenreines Recycling.

Perforation

ist eine Stanzlinie, die mit abwechselnden Stegen und Schnitten, zum besseren Falzen oder Reißen des Etiketts sorgt. Die Reißstärke hängt vom Verhältnis zwischen Schnitt und Steg ab.

PET-Folie

steht für eine hochwertige Synthetikfolie, die gegen Öle, viele Chemikalien und Lösungsmittel beständig ist.

Planlage

bedeutet die Lage des Bogens auf dem Drucktisch.

PP-Folie

ähnelt von seinen Eigenschaften her denen des Polyethylens. Die PP-Folie ist allerdings steifer und fester. Gestrecktes Polypropylen ist besonders dimensionsstabil.

Geben Sie Ihre Anmeldedaten ein,
um sich anzumelden.